Das Wissenschaftsquiz: Wurde schon immer gen Mekka gebetet? Und welche Rolle spielt Jesus eigentlich im Islam? Drei Experten stellen Ihr Wissen zum Thema Islam auf die Probe.Mehr
Der Theologe Wolfgang Reinbold empfiehlt, dem bosnischen Islam mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Mit seiner fast 600-jährigen Tradition könne er ein Modell für Europa sein.Mehr
Europa hat einen Migrationshintergrund, genau wie das Christentum. Beide haben starke Wurzeln im Orient und in Jahrtausende alten Kulturen. Der Kulturhistoriker Bernhard Braun lädt zu einer Entdeckungsreise.Mehr
Die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs lassen im Nahen Osten die Kassen klingeln. Denn der Ölpreis ist so hoch wie lange nicht. Doch die sprudelnden Einnahmen könnten eine wirtschaftliche Diversifizierung in der Region verzögern. Von Cathrin SchaerMehr
Der Westen reagiert mit mehr Empathie auf das Leid in der Ukraine als auf die Tragödien in der arabischen Welt. Das verweist auf eine tiefe Kluft zwischen den Kulturen. Ein Essay von Michael Young Mehr
Frauenförderung dient in der Golfregion dazu, sich gegenüber dem Westen als fortschrittlich darzustellen. Echte Anstrengungen zur Förderung einer vollen und gleichberechtigten Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft lassen weiter auf sich warten. Von Mira Al-Hussain Mehr
Pünktlich zum Ramadan haben viele arabische Staaten die strengen Pandemieregeln gelockert. Aber der Fastenmonat steht unter neuen Herausforderungen: Der Krieg in der Ukraine macht Lebensmittel knapper und teurer. Von Jennifer HolleisMehr
Der Hamburger Jurist Eugen Balin gehört dem Jewish Diplomatic Corps des Jüdischen Weltkongresses (WJC) an. Ende 2021 besuchte eine Delegation des Corps die Vereinigten Arabischen Emirate, die im Sommer 2020 volle diplomatische Beziehungen mit Israel aufgenommen haben. Interview von Christoph Strack.Mehr
Die Formel 1 muss sich vor dem Großen Preis von Saudi-Arabien fragen lassen, wie ernst sie ihr Bekenntnis zur Achtung der Menschenrechte wirklich nimmt. Die Kritik ist laut, der wirtschaftliche Nutzen der Rennserie groß. Von Andreas Sten-ZiemonsMehr
US-Präsident Biden hat Saudi-Arabien gebeten, mehr Öl zu fördern, um die Preise zu stabilisieren. Doch die Saudis werden nicht riskieren, Russland zu verstimmen, indem sie sich auf die Seite der Amerikaner schlagen. Von Bernhard HaykelMehr
Seit 2015 herrscht in Jemen Krieg. Nun befürchten manche, dass auch die jemenitische Kultur von den Kriegsparteien gekapert wird. Ob Kaffee, besondere Vogelarten oder Drachenblutbäume: Jemeniten haben viel zu verlieren. Von Dunja RamadanMehr
Der saudische Blogger Raid Badawi ist nach Angaben seiner Frau aus der Haft entlassen worden. "Nach 10 Jahren im Gefängnis ist Raif frei!", schrieb Ensaf Haidar, die Frau des Bloggers, auf Twitter.Mehr
Es ist ungewohnt für den Unruheherd Nahost., auf einen Krieg in Europa zu blicken. Die arabischen Staaten zögern, sich zu positionieren. Exemplarisch dafür ist der Eiertanz, den die Vereinigten Arabischen Emirate in den letzten Tagen aufgeführt haben. Aus Kairo berichtet Karim El-GawharyMehr
Am Abend des 21. Juni hat ein heftiges Erdbeben die afghanisch-pakistanische Grenzregion erschüttert. Es soll mindestens 1000 Tote geben. Die Rettungsarbeiten in dem abgelegenen bergigen Terrain gestalten sich schwierig. Von Ines Eisele (Text)