Land: Libyen

 Volker Perthes, Sonderbeauftragter des UN-Generalsekretärs für den Sudan; Foto: Azraf Shazli/AFP/Getty Images

UN-Vermittler Volker Perthes zum Sudan

"Wir müssen einen langen Krieg verhindern"

Schwere Gefechte in Khartum, der Hauptstadt des Sudan; Foto: Marwan Ali/AP/picture alliance

Konflikt zwischen Militär und RSF-Milizen im Sudan

Machtkampf der Generäle

Libyen Tripolis Minenräumungen nach Jahren des Krieges; Foto Getty Images

Libyens neue Minenräumerinnen

"Sie räumen auch mit Klischees auf"

Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni mit Algeriens Präsident Tebboune in Algier Januar 2023; Foto: Chigi Palace Press Office/ANSA/ZUMA/picture-alliance/dpa

Energiekooperation zwischen Italien und Algerien

Algier setzt auf Europas Erdgasrausch

Iran-Proteste gehen weiter; Foto:  SalamPix/Abaca/picture-alliance

Iran-Proteste 2022

Das Regime hat den Wandel der Gesellschaft verpasst

Hitzewelle in den Maghreb-Ländern, Tunesien; Foto: Getty Images

Klimawandel in Nordafrika

Das Verschwinden der Strände

Als Aktivistin war es Meron Estefanos gewohnt, schlimme Geschichten zu hören. Doch ein Anruf 2011 sollte ihr Leben verändern. Foto: sz-magazin.sueddeutsche.d

Libyen

Lesetipp: Die einsame Jägerin der Menschenhändler

Teilnehmer des Türkei-Afrika-Gipfels am 17. Dezember 2021 in Istanbul; Foto: Shadati/Xinhua/imago images

Türkei-Afrika-Gipfel

Wie Erdogan in Afrika punktet

Der Kronprinz von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Zayed al-Nahyan (li.), im Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (re.), Ankara, 24.11. 2021; Foto: Ali Balikci/AA/picture-alliance

Türkei

Erdogans Partnersuche in Nahost

Assad trifft den emiratischen Außenminister Abdullah bin Zayed al Nahyan; Foto: SANA/AP Photo/picture-alliance

Syrien und die arabische Welt

Assads Rückkehr aus der Isolation

Seif al-Islam, Sohn von Muammar Gaddafi, hier im Jahr 2008; Foto: AFP/Getty Images

Libyen vor den Wahlen

Comeback der Gaddafi-Familie?

Flüchtlinge aus Eritrea; Foto: picture-alliance/dpa

Ägyptens illegale Abschiebepraxis

Flüchtlinge aus Eritrea: verhaftet, geschlagen, bedroht

Seiten