Die Türkei wendet sich verstärkt nach Zentralasien und intensiviert ihre wirtschaftlichen, politischen und militärischen Beziehungen zu den Turkstaaten. Welches sind die Triebkräfte der türkischen Zentralasienpolitik? Welche Rolle spielt die Idee des Panturkismus? Eine Analyse von Yaşar Aydın Mehr
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine werden die geopolitischen Karten im Nahen und Mittleren Osten neu gemischt. Dazu passt die Annäherung zwischen Israel, der Türkei und den Turkstaaten Zentralasiens. Von James M. DorseyMehr
Die Ereignisse in der zentralasiatischen Ex-Sowjetrepublik Kasachstan überschlagen sich: Aus Protesten gegen deutliche Gaspreis-Erhöhungen sind schwerste Ausschreitungen mit Toten und Verletzten geworden.Mehr
Russland will die Regierung von Kasachstan stützen und hat Militär geschickt. Für Präsident Putin geht es um mehr als nur seinen Einfluss in einem Partnerland, das gerade von Unruhen erschüttert wird. Von Roman Goncharenko, Emily Sherwin und Olga SosnytskaMehr
Ausnahmesituation in Kasachstan – doch eine genaue Beurteilung der Lage ist schwierig. Denn unabhängige Medien gibt es nicht mehr im Land und immer wieder wird das Internet blockiert. „Am besten kann man sich auf persönliche Kontakte verlassen“, sagte die Journalistin Edda Schlager. Sie lebt seit Jahren in Kasachstan.Mehr
Wer sich mit der Lyrik im islamischen Kulturraum zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert beschäftigt, stößt unweigerlich auf die Frage, welche Rolle die Homoerotik zu jener Zeit gespielt hat. Ein herausragendes Beispiel hierfür sind die Poeten Rumi und Babur. Von Melanie Christina MohrMehr
Mit einem ambitionierten Moscheebauprogramm will der türkische Präsident sein Land ins Zentrum der muslimischen Welt rücken. Doch nicht nur dort. Während seines Staatsbesuchs im letzten Februar bei Raúl Castro warb Recep Tayyip Erdoğan für den Bau von gleich zwei Moscheen im sozialistischen Kuba. Einzelheiten von Dorian JonesMehr
Das bekannteste Turkvölker-Epos und die dazugehörige Musik bilden die Grundlage für Marc Sinans neues dokufiktionales Musiktheater "Dede Korkut – Die Kunde von Tepegöz". Astrid Kaminski hat sich mit dem Komponisten unterhalten.Mehr
Am Abend des 21. Juni hat ein heftiges Erdbeben die afghanisch-pakistanische Grenzregion erschüttert. Es soll mindestens 1000 Tote geben. Die Rettungsarbeiten in dem abgelegenen bergigen Terrain gestalten sich schwierig. Von Ines Eisele (Text)