Land: Jordanien

Hat das umstrittene Gesetz abgesegnet: Jordaniens König Abdullah II. (Foto: Hannibal Hanschke/AFP/Getty Images)

KAS-Publikation über Jordanien

Das Jordanische Paradox: Partizipation und Kontrolle

Jordanien Straßenszene Amman; Foto: Picture Alliance

Jordaniens neues Cybercrime-Gesetz

Auf dem Weg zur Internetzensur

Menschen protestieren im Irak gegen ausbleibende Gehälter; Foto: Feriq Ferec/AA/picture alliance

Krise der arabischen Staaten  

"Die alten Rezepte haben ausgedient"

Ein Mann in der Wüste Saudi-Arabiens, 23. Oktober 2022 (Foto: Franck Fife/AFP/Getty Images)

Klimawandel im Nahen Osten

Ist der Nahe Osten auf extreme Hitzewellen vorbereitet?

Der stellvertretende Emir von Mekka Prinz Badr bin Sultan bin Abdulaziz (Mitte) begrüßt Syriens Präsident Bashar al-Assad (links) in Jeddah kurz vor Beginn des Gipfels der Arabischen Liga, 18. Mai 2023 (Foto: SPA/AFP)

Normalisierung der Beziehungen zum Assad-Regime

Setzt endlich die Sanktionen um!

Rettet die Demokratie steht auf einigen der Plakate auf dieser Demonstration in Jerusalem. (Foto: Tania Kraemer/DW).

75 Jahre Israel

Das zerrissene Land

Assad beim Staatsbesuch im Oman; Foto: Sana/AP/picture-alliance

Ende von Assads Isolation

Syriens Diktator und die Erdbebenhilfe

Der amerikanische Präsident Joe Biden begrüßt den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman mit dem Faustgruß am 15. Juli 2022 in Jeddah; Foto: Bandar Al Galoud/REUTERS

Bidens Reise nach Saudi-Arabien

Anerkennung gegen Öl

Die Palästinenserin Widad Kawar widmet sich der traditionellen palästinensischen, jordanischen und syrischen Textilkunst und hat das Tiraz Museum in Amman, Jordanien gegründet (Foto: Marta Vidal)

Textilkunst aus Palästina, Jordanien und Syrien

Gewebte Geschichte

Die Familie der ermordeten Studentin Naira Ashraf beim Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder Mohamed Adel; Foto: Khaled Desouki/AFP

 Femizide in Ägypten 

"Wenn du Nein sagst, blüht dir etwas“ 

Intendant Peter Limbourg im Berliner Newsroom der DW. (Foto: DW)

Deutsche Welle im Nahen Osten

Wir brauchen den Dialog

Von links nach rechts: Abdullatif Al-Sajani, Bahrains Außenminister; Sameh Shoukry, Ägyptens Außenminister; Jair Lapid, Israels Außenminister; Antony Blinken, US-Außenminister; Nasser Bourita, Morokkos Außenminister und Sheikh Abdullah bin Sajid, Außenminister der Emirate beim Negev Gipfel (Foto: Jacquelyn Martin/AP/picture-alliance)

Historischer Negev-Gipfel

Israels neue Rolle im Nahen Osten

Der syrisch-jordanische Grenzübergang bei Jaber-Nassib ist wieder offen; Foto: Louai Beshar/AFP/Getty Images

Assads Rehabilitation

Normalisierung auf Kosten der Syrer

Seiten