Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
Zurück zum Anfang
Mehr Bildergalerien

Konflikt in Nordmali

Seit dem Sturz des Präsidenten Amadou Toumani Touré Ende März scheint Mali in einer ausweglosen politischen Krise gefangen: Während die Meuterei in der Hauptstadt Bamako von einer Gruppe Soldaten durchgeführt wurde, haben aufständische Tuareg sowie Verbände von Islamisten binnen Tagen den Norden des Landes unter ihre Kontrolle gebracht, um dort einen unabhängigen Staat auszurufen. Doch diese ungleiche Allianz ist mittlerweile zerbrochen, wodurch sich der Konflikt in dem westafrikanischen Land noch weiter zu verschärfen droht.

Putsch in Bamako

Putsch in Bamako

Tuareg und berberische Bevölkerungsgruppen in Mali

Tuareg und berberische Bevölkerungsgruppen in Mali

Aufstand der Tuareg

Aufstand der Tuareg

Azawad – Land der Nomaden

Azawad – Land der Nomaden

Timbuktu

Timbuktu

Mopti

Mopti

Ansar Dine

Ansar Dine

Instabilität

Instabilität

Islamisten auf dem Vormarsch

Islamisten auf dem Vormarsch

Kriminalität und Drogenhandel

Kriminalität und Drogenhandel

Flüchtlinge

Flüchtlinge

PauseWiedergabe
VorherigesWeiter
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Kunst und Literatur im Irak

    Kulturboom in Bagdad 

  2. Menschenrechtslage in Algerien

    Verboten, eingeschüchtert, ins Exil getrieben

  3. Tunesien nach den Parlamentswahlen

    Kommt jetzt der Aufstand gegen Kais Saied?

  4. Deutsche Erinnerungskultur

    Empathie als intellektuelle Übung

  5. Menschenrechtslage in Marokko

    Rabats Verleumdungsmaschinerie 

  6. Fußball im Südsudan

    Die Hoffnung einer ganzen Generation

  1. Menschenrechtslage in Marokko

    Rabats Verleumdungsmaschinerie 

  2. Tunesien nach den Parlamentswahlen

    Kommt jetzt der Aufstand gegen Kais Saied?

  3. Krieg in Syrien

    Die katastrophale Rolle der USA muss ein Ende finden

  4. Planstadt Neom  - "The Line" in Saudi-Arabien

    Ist das die Stadtplanung der Zukunft? 

  5. Deutsche Erinnerungskultur

    Empathie als intellektuelle Übung

  6. Menschenrechtslage in Algerien

    Verboten, eingeschüchtert, ins Exil getrieben

Meldungen

  • Erdbeben in Türkei und Syrien: Zahl der Todesopfer steigt auf über 11.000

  • Malteser: Hilfsorganisationen können nicht nach Syrien einreisen

  • Salman Rushdies neuer Roman erscheint sechs Monate nach Messerangriff auf ihn

  • Malaysia will weltweit eine Million Koranausgaben verteilen

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Literarischer Salon: Mohamed Mbougar Sarr

09.02.2023 - 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Literaturhaus Köln e.V.
Großer Griechenmarkt 39
50676 Köln

Goethe und der Koran: Online-Vortrag mit Prof. Karl-Josef Kuschel und Shahid Alam

14.03.2023 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V.
Haus Landeskirchlicher Dienste Olpe 35
44135 Dortmund

23. Bocholter Forum für Migrationsfragen: Herkulesaufgaben und Chancenland.

18.03.2023 - 10:30 Uhr bis 19.03.2023 - 19:30 Uhr
Akademie Klausenhof
Klausenhofstraße 100
46499 Hamminkeln
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Dieses Wohnhaus in Diyarbakir ist eines von mehreren Tausend Gebäuden, die das Erdbeben der Stärke 7,8 im türkisch-syrischen Grenzgebiet zerstört hat. Die meisten Menschen überraschte die Katastrophe im Schlaf. Das Beben ereignete sich am Montag um 4.17 Uhr Ortszeit.

Erdbeben in Türkei und Syrien: Hoffnung auf Überlebende treibt Helfer an

Das schwere Erdbeben im syrisch-türkischen Grenzgebiet hat mehrere Tausend Gebäude zerstört. Unter den Trümmern suchen zahllose Helfer fieberhaft nach Überlebenden. Bilder lassen die Dramatik der Situation nur erahnen.

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung