Grüne fordern qualifizierte Ausbildung von Imamen in Deutschland
08.03.2019
In der Debatte um Sprachkenntnisse von ausländischen Geistlichen haben sich die Grünen für eine qualifizierte Ausbildung von Imamen in Deutschland ausgesprochen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) müsse dazu endlich in einen kritischen, konstruktiven und ehrlichen Dialog mit den muslimischen Verbänden treten, sagte die migrationspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Filiz Polat.
Hintergrund der Debatte sind Pläne des Ministeriums, nach denen Geistliche aus dem Nicht-EU-Ausland, die in Deutschland tätig sein wollen, künftig Deutschkenntnisse nachweisen müssten. Damit löse Seehofer weder "das Problem des Fachkräftemangels der katholischen Gemeinden" noch das der fehlenden vom Ausland unabhängigen Ausbildungsinstitute für Imame, kritisierte Polat.
Wer wolle, dass Imame nicht nur die Sprache, sondern auch die Probleme und kulturellen Codes der Muslime in Deutschland kennen, müsse endlich in einen ernsthaften Dialog mit dem deutsch-türkischen Moscheeverband Ditib treten, sagte die Grünen-Politikerin. Dieser beschäftige die meisten Imame aus dem Ausland.
"Erst eine Ausbildung von Imamen in Deutschland ist eine reale Alternative zur Beschäftigung von Imamen aus der Türkei und wäre ein erster, wichtiger Schritt für eine von den Herkunftsländern unabhängige Religionsausübung", erklärte Polat.
Das Innenministerium zeigte sich indes offen für eine öffentliche Förderung von Ausbildungsprogrammen für Imame und islamische Religionsbedienstete. Das geht aus einer aktuellen Antwort auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vorliegt. Eine Unterstützung hänge aber von der Bereitschaft der islamischen Gemeinden und ihrer Zusammenschlüsse ab.
Die praktische Ausbildung des religiösen Personals islamischer Gemeinden ist laut Ministerium ein aktueller Schwerpunkt der Deutschen Islamkonferenz. Sprachliche und gesellschaftskundliche Fortbildungen waren bereits früher Thema. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) befürwortet eine Imam-Ausbildung in Deutschland.
Die Deutsche Bischofskonferenz warnte in der Debatte vor zu großen Hürden bei der Einreise ausländischer Geistlicher. Die Anforderungen an Sprachkenntnisse dürften nicht dazu führen, dass die Einreise faktisch unmöglich gemacht werde. (KNA)
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung