Ex-BND-Chef: Ausländische Finanzierung von Moscheen unterbinden
13.06.2017
Der Jurist und frühere Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), August Hanning, sieht eine Hauptursache für Terrorismus in Europa in der Finanzierung radikaler Moscheen aus dem Ausland. Um Terroranschlägen vorzubeugen, müsse diese Finanzierung unterbunden werden, schreibt Hanning in einem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung (Dienstag). Moscheen spielten eine Schlüsselrolle bei der Integration. Durch den Einfluss von Geldgebern etwa aus der Golfregion werde ein "intolerantes und rückwärtsgewandtes Wertebild" nach Europa transportiert, das mit westlichen Vorstellungen und Grundwerten nicht vereinbar sei.
Es gehe nicht darum, "die Ausübung der islamischen Religion zu beschränken", so Hanning, der auch Mitglied im Counter Extremism Project (CEP) in New York ist. "Es geht darum, alle Muslime zu unterstützen, die unsere westlichen Grundwerte respektieren und bereit sind, sich in unsere Gesellschaften zu integrieren." Nur durch eine Stärkung liberaler Kräfte in den Moscheen könne sich auf Dauer ein islamisches Glaubensverständnis entwickeln, das friedlich und mit europäischen Werten vereinbar sei. "Dafür bedarf es moderner Islamwissenschaften, der Ausbildung von Klerikern in Europa und des intensiven Dialoges mit den Repräsentanten islamischer Glaubensgemeinschaften", so Hanning. (KNA)
Mehr zum Thema auf Qantara.de:
Syrische Flüchtlinge und arabische Moscheen in Deutschland: "Allah hört zu"
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung