Comedy: Zuckerfest für Diabetiker
Zuckerfest für Diabetiker
Eine kleine Einführung in deutsch-türkische Problemzonen mit Moritz Netenjakob, Hülya Dogan-Netenjakob, Serhat Dogan und Markus Barth
Comedy
Kein Zweifel: Die Stimmung zwischen Ankara und Berlin war schon mal besser. Höchste Zeit für Humor! Dass Satire nicht beleidigend sein muss, sondern die Kulturen auch verbinden kann, beweist das deutsch-türkische Ensemble in einer saukomischen Mischung aus Standups, Sketchen und Musik. Wir lernen:
- Hysterisches Kreischen ist die türkische Entsprechung für: „Schön, dich zu sehen.“
- Wahre Toleranz zeigt sich dann, wenn die türkische Putzfrau anfängt, die Wohnung umzugestalten.
- Die Kredite an Griechenland werden erst gestoppt, wenn ein Türke Bundeskanzler wird.
Die vier Comedians entließen ihr Publikum mit Lachtränen in den Augen zur nächsten Dönerbude … Grenzbote, Tuttlingen
Dem Publikum wird an so einem Abend einiges etwas klarer, vielleicht unvermuteterweise auch über den deutschen Charakter, denn wo kommt dieser besser zum Vorschein als in der Gegenüberstellung? Choices, Köln
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung