Die Kritik des türkischen Premiers Erdogan am Militärputsch in Ägypten hat zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Ankara und Kairo geführt. Die Türkei riskiert, sich in der Region zu isolieren. Einzelheiten von Ayhan SimsekMehr
Der türkische Ministerpräsident will den Demonstranten im Land die Stirn bieten: Für das Wochenende plant er in Istanbul und Ankara große Kundgebungen. In der Hauptstadt wählte er einen sehr symbolischen Ort dafür aus. Von Ayhan SimsekMehr
26 Prozent der Führungskräfte in türkischen Top-Unternehmen sind Frauen - damit liegt das Land über dem EU-Durchschnitt. Viele dieser Geschäftsfrauen kämpfen gezielt für bessere Karrierechancen junger Türkinnen. Von Ayhan Simsek und Oktay SelcukMehr
Die Türkei will künftig in der Außenpolitik deutlichere Akzente setzen und eine größere politische Rolle in der internationalen Staatengemeinschaft spielen. Doch nationale Probleme und regionale Krisen stellen das Land immer wieder vor neue Herausforderungen. Eine Analyse von Ayhan SimsekMehr
Das berberische Höhlendorf Matmata im Süden Tunesiens ist berühmt für seine bizarr anmutenden unterirdischen Häuser und Höhlenwohnungen, die im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm sind.
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung