Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. 3. Teil der Reihe zu Rumis 750. Todestag  

    Auf den Spuren des Meisters in Afghanistan 

  2. Shady Lewis’ Roman "Auf dem Nullmeridian“  

    Die Welt der Anderen

  3. Iran ein Jahr nach dem Tod von Mahsa Amini

    Wie die Machtbasis des Regimes schwindet

  4. Libyens Flutopfer

    Schwierige Suche nach Migranten

  5. 100 Jahre Türkische Republik

    Ein Land in der Identitätskrise 

  6. Arabische Kunst in Europa 

    Neue Plattform für arabische Künstler  

  1. Araber in Spanien

    Die Herrschaft der Mauren und das unblutige Ende der Reconquista

  2. Iran ein Jahr nach dem Tod von Mahsa Amini

    Wie die Machtbasis des Regimes schwindet

  3. 100 Jahre Türkische Republik

    Ein Land in der Identitätskrise 

  4. Koran-Auslegung

    Warum ich als Muslima kein Kopftuch trage

  5. Sex-Tourismus in Ägypten

    Braut für einen Sommer

  6. Türkei: Was tun mit streunenden Tieren?

    Istanbul – Hauptstadt der Katzen

Meldungen

  • Türkei greift nach Anschlag in Ankara mutmaßliche PKK-Stellungen im Nordirak an

  • Jordaniens Christen feiern nun ohne Freudenschüsse

  • Deutschland und Israel schließen "historische" Vereinbarung zu Raketenabwehrsystem

  • CDU-Politikerin Güler: Islam-Debatte nicht auf Ränder beschränken

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Gespräch: 100 Jahre Republik Türkei: Çiğdem Akyol und Feridun Zaimoğlu

06.10.2023 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart

Vortrag und Gespräch: Alt werden in Almanya

12.10.2023 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg

FES-KFIBS-Seminar 2023 zum Thema „Protestbewegungen und Protestkultur in Iran und in der Türkei: Der ‚Sargnagel‘ für autoritäre Regime?“

20.10.2023 - 17:00 Uhr bis 21.10.2023 - 17:00 Uhr
Jugendherberge Duisburg Sportpark, Sport-Jugendherberge -
Kruppstr. 9
47055 Duisburg
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Papier, Pergament oder Leder: In den uralten Schriften geht es um Poesie und Mathematik, Astronomie, islamisches Recht und den Koran. Wie in einer Zeitkapsel fangen sie Kultur und Fortschritt ihrer Epoche ein. Die meisten Manuskripte bestehen aus Papier oder Pergament, aber einige Texte sind auch auf Schafleder geschrieben. Als Tinte diente ein Gemisch aus Holzkohle und Gummi arabicum.

Mauretanien: Die uralten Archive von Chinguetti

Im Nordwesten Mauretaniens liegt Chinguetti, historischer Handelsposten und UNESCO-Weltkulturerbe. Noch heute gibt es in der Stadt etliche Bibliotheken mit arabischen Manuskripten, viele davon aus dem Spätmittelalter. Von Philipp Böll

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung