Auslöser von #MeTwo war der Rücktritt Özils aus der deutschen Nationalmannschaft, der seinen Schritt unter anderem mit Rassismuserfahrungen begründete. Auch die Künstler Michel Abdollahi, Y'akoto und Idil Baydar haben ihre Erfahrung mit Rassismus gemacht. Yalda Zarbakhch lässt sie zu Wort kommen.Mehr
Mit seinem Austritt aus der Fußballnationalmannschaft hat Özil eine breit angelegte Rassismusdebatte entfacht. Woher die Diskriminierung kommt und wie sie zu bekämpfen ist, erklärt Islamwissenschaftlerin Riem Spielhaus im Gespräch mit Yalda Zarbakhch.Mehr
Die Spielführerin der iranischen Fußballnationalmannschaft durfte jüngst nicht an den Asien-Spielen teilnehmen, da ihr Ehemann es ihr untersagt hatte. Damit hat er zwar das Gesetz der Islamischen Republik auf seiner Seite, aber scheinbar nicht alle Männer im Land. Von Yalda ZarbakhchMehr
Im Iran leben immer mehr unverheiratete Paare zusammen, unter Missachtung der geltenden Gesetze. Eine Entwicklung, die der Staat nicht aufhalten kann, auch wenn das die religiösen Kräfte gerne täten. Yalda Zarbakhch informiert.Mehr
Der Hadsch gehört zu den fünf Säulen des Islam. Jeder Muslim, ob Mann oder Frau, ist verpflichtet – sofern Alter, Gesundheit und Vermögen dies zulassen – einmal im Leben in die heilige Stadt Mekka zu pilgern.