Zum ersten Mal seit Jahrzehnten werden in der iranischen Hauptstadt Teheran einige moderne Werke von Donald Judd bis Christo wieder öffentlich gezeigt. Lange waren sie weggeschlossen, um islamische Werte nicht zu verletzen. Von Suzanne CordsMehr
"Mutter der libanesischen Nation" wird sie genannt und "Harfe des Orients": Fairuz ist in der arabischen Welt eine Ikone. Jetzt feiert sie ihren 85. Von Suzanne CordsMehr
Seit 2010 darf Jafar Panahi keine Filme mehr drehen, macht es aber trotzdem. Und immer wieder landen seine Werke auf großen Festivals: Diesmal begeisterte der Iraner das Publikum in Cannes mit "Three Faces". Von Suzanne CordsMehr
Für eine künstlerische Ausbildung ist in Tunesien wenig Geld da, es gibt weder genug Lehrkräfte noch Schulen. Das soll sich jetzt ändern. Eine Dresdener Tanzhochschule kooperiert mit dem nordafrikanischen Land. Suzanne Cords informiert.Mehr
Persische Lyrik aus 1001 Nacht prallt auf urbanen Jazz der modernen Welt, und beide vertragen sich ganz wunderbar. Das ist die Geheimwissenschaft der vierköpfigen Berliner Band Cyminology. Von Suzanne CordsMehr
Chefchaouen schmiegt sich in das Rif-Gebirge im Nordwesten von Marokko. Die Stadt vermittelt mit ihrer Bevölkerung aus Juden, Berbern und Arabern eine einzigartige Vielfalt der kulturellen Identitäten und betört den Betrachter mit einem Labyrinth aus unzähligen Blautönen. Von Sugato Mukherjee