Die Oppositionsparteien in der Türkei hatten zuletzt wenig Grund zum Optimismus, da Präsident Recep Tayyip Erdoğan seine Macht in Staat und Gesellschaft weiter ausbaut und zementiert. Die Massendemonstration in diesem Monat in Istanbul war allerdings eine seltene Ausnahme. Von Sinan UlgenMehr
Die Lehre aus den jüngsten Parlamentswahlen in der Türkei ist eindeutig: Die türkischen Wähler wollen eine starke, stabile Regierung, aber keine, die ihre Gegner unterdrückt, schreibt Sinan Ulgen in seinem Essay.Mehr
Noch nicht einmal auf dem Höhepunkt der diplomatischen Spannungen mit dem Iran und nach der Verschärfung der Sanktionen gegen das Land hat sich die Türkei der strengen Haltung des Westens angeschlossen. Sinan Ulgen erklärt, warum.Mehr
Der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan verfolgt mit der Beendigung des Kurdenkonfliktes sowohl das Ziel, den regionalen Einfluss der Türkei zu stärken als auch seine eigene politische Stellung zuhause zu festigen, meint Sinan Ulgen.Mehr
Es war das schwerste Beben in der Geschichte Marokkos. Die Erdstöße legten in viele Städten in dem nordwestafrikanischen Land ganze Viertel in Trümmer, wie Bilder aus Marrakesch und anderen Orten zeigen.