Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe

AutorIn: Niklas Bender

rss-iconDossier als Feed abonnieren
Tahar Ben Jelloun nimmt das Großkreuz eines Offiziers der Ehrenlegion von Sarkozy entgegen; Foto: AP

Tahar Ben Jelloun: ''Arabischer Frühling''

Die komfortable Art der Revolution

Der in Paris lebende Marokkaner Tahar Ben Jelloun begreift sich als Sprachrohr der arabischen Revolution. Sein aktuelles Buch aber zeigt ihn nur als Trittbrettfahrer. Eine Rezension von Niklas BenderMehr

Die Rolle der Filmemacher im neuen Ägypten: Revolution in SerieLiteratur in Tunesien nach Ben Ali: Bücher brauchen kein Visum mehrChaled al-Chamissi: "Im Taxi. Unterwegs in Kairo"Interview mit dem libyschen Schriftsteller Ibrahim Al-Koni: Parabel auf die Diktatur
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Der Iran und Putins Krieg

    Heilige Mission in der Ukraine?

  2. Tourismus in Nahost und Nordafrika

    Mühsame Erholung

  3. Hamas und Hisbollah

    Neue Allianz im Libanon?

  4. Die erste Islamwissenschaftlerin  

    Annemarie Schimmels wegweisender Blick auf den Islam 

  5. Charlotte Wiedemann: "Den Schmerz der Anderen begreifen“   

    Nachhilfe für die Erinnerungsweltmeister 

  6. Krise der arabischen Staaten

    Das Versagen der arabischen Eliten

  1. Hamas und Hisbollah

    Neue Allianz im Libanon?

  2. Die erste Islamwissenschaftlerin  

    Annemarie Schimmels wegweisender Blick auf den Islam 

  3. Der Iran und Putins Krieg

    Heilige Mission in der Ukraine?

  4. Geschichtschreibung in der Türkei

    Rütteln am Tabu

  5. Charlotte Wiedemann: "Den Schmerz der Anderen begreifen“   

    Nachhilfe für die Erinnerungsweltmeister 

  6. Tourismus in Nahost und Nordafrika

    Mühsame Erholung

Meldungen

  • 89 Jahre Massaker von Simele: Die Bedrohung in Nahost bleibt

  • Putin und Erdogan vereinbaren engere Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Energie

  • "Genug!": Bei den Bewohnern des Gazastreifens herrschen Erschöpfung und Angst

  • Waffenruhe zwischen Israel und Islamischem Dschihad in Gaza

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Erwerbstätige Frauen in Afghanistan - Im Gespräch mit der afghanisch-deutschen Journalistin Arezao Naiby (Digitale Veranstaltung)

15.08.2022 - 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam

Tagung: Jung, muslimisch, engagiert - Zivilgesellschaftliches Engagement und Selbstorganisation von jungen Musliminnen und Muslimen

09.09.2022 - 09:45 Uhr bis 21.09.2022 - 09:45 Uhr
Evangelische Akademie Loccum
Münchehäger Str. 6
31547 Rehburg-Loccum

Der 34. Deutsche Orientalistentag - 100. Jahrestag | 12. – 17. September 2022 | FU Berlin

12.09.2022 - 09:00 Uhr bis 17.09.2022 - 17:00 Uhr
Freie Universität Berlin
Fabeckstr. 23-25
14195 Berlin
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Chefchaouen: Marokkos "Blaue Perle"

Chefchaouen schmiegt sich in das Rif-Gebirge im Nordwesten von Marokko. Die Stadt vermittelt mit ihrer Bevölkerung aus Juden, Berbern und Arabern eine einzigartige Vielfalt der kulturellen Identitäten und betört den Betrachter mit einem Labyrinth aus unzähligen Blautönen. Von Sugato Mukherjee

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung