Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Wiederaufbau der Stadt Mossul im Irak

    "Die Stadt wird in Zukunft stärker sein"

  2. Interview mit Schirin Amir-Moazami 

    "Das Integrationsparadigma hat auffallende Ähnlichkeiten mit Assimilation“

  3. 20 Jahre Irakkrieg

    Der Beginn vom Ende der alten Weltordnung 

  4. Irak: 20 Jahre nach der US-Invasion

    Die Wunden heilen nur langsam 

  5. Mord an einem YouTube-Star im Irak

    Was tun gegen häusliche Gewalt?

  6. "Sufi Hotel" von Jürgen Frembgen

    Karachis Unterwelt

  1. Interview mit Schirin Amir-Moazami 

    "Das Integrationsparadigma hat auffallende Ähnlichkeiten mit Assimilation“

  2. 20 Jahre Irakkrieg

    Der Beginn vom Ende der alten Weltordnung 

  3. Musik und Menschenrechte in Saudi-Arabien

    Popmusik statt Regimekritik?

  4. Koran-Auslegung

    Warum ich als Muslima kein Kopftuch trage

  5. Planstadt Neom  - "The Line" in Saudi-Arabien

    Ist das die Stadtplanung der Zukunft? 

  6. Islamischer Fastenmonat Ramadan

    Nahrung für Geist und Seele

Meldungen

  • Der Ramadan kann für Schulen eine Herausforderung sein

  • Islamrat in Pakistan: Transgender-Rechte verstoßen gegen Scharia

  • Geberkonferenz sammelt sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien

  • Kriegsparteien im Jemen einigen sich auf Austausch von 900 Gefangenen

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Podiumsdiskussion: Politiker:innen im Exil

23.03.2023 - 19:30 Uhr bis 21:15 Uhr
Café des MIGRApolis
Brüdergasse 16-18
53111 Bonn

Podiumsdiskussion: Zur Feministischen Revolution im Iran

28.04.2023 - 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Leipziger Buchmesse - Messe-Allee 1
Forum offene Gesellschaft - Halle: 4, Stand: E101
04356 Leipzig

Podiumsdiskussion: Der mühsame Weg in die Freiheit. Iran zwischen Gottesstaat und Republik

29.04.2023 - 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Leipziger Buchmesse - Messe-Allee 1
Forum die Unabhängigen - Halle: 5, Stand: D313
04356 Leipzig
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Sieben Symbole mit "S": "Sofra ye Haft Sin" heißt der Tisch mit sieben Elementen, die alle mit dem Buchstaben "S" anfangen. "Sabzah" - etwas Grünes - symbolisiert die Freude, Knoblauch ("Sir") steht für Schutz, die Mehlbeere ("Sindschid") gilt als der Keim des Lebens, Essig ("Sirka") ist das Symbol der Geduld und der Apfel ("Ssieb") kommt als Sinnbild für Schönheit und Gesundheit auf den Tisch.

Nouruz: Neujahr, Frühlingsfest und Nationalfeiertag

Im persischen und zentralasiatischen Kulturraum hat Nouruz die Bedeutung, die in Europa Weihnachten, in den USA Thanksgiving oder in China dem Neujahrsfest zukommt. Der Feier gehen tagelange Vorbereitungen voraus.

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung