Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Islam - Fakten und Vorurteile

    Wie viel wissen Sie über den Islam?

  2. Ausstellung "Gegen das Vergessen" in Köln

    Syrien - Heimat der Vielfalt

  3. Missachtung der Menschenrechte an den EU-Außengrenzen

    Drakonische Strafen für Schiffbrüchige

  4. Was bedeutet der Ukraine-Krieg?

    Die Renaissance des Menschenmaterials

  5. Frauen-Emanzipation in der MENA-Region

    Das Patriarchat bröckelt

  6. Osman Kavala und das Zerrbild der türkischen Justiz

    Wie Erdoğan den Ukraine-Krieg instrumentalisiert

  1. Islam - Fakten und Vorurteile

    Wie viel wissen Sie über den Islam?

  2. Kein Europa ohne Islam

    "Europa hat einen Migrationshintergrund"

  3. Was bedeutet der Ukraine-Krieg?

    Die Renaissance des Menschenmaterials

  4. Missachtung der Menschenrechte an den EU-Außengrenzen

    Drakonische Strafen für Schiffbrüchige

  5. Frauen-Emanzipation in der MENA-Region

    Das Patriarchat bröckelt

  6. Ausstellung "Gegen das Vergessen" in Köln

    Syrien - Heimat der Vielfalt

Meldungen

  • Expertenanhörung im Bundestag zu Völkermord an den Jesiden

  • Rund 2000 Migranten stürmen auf die spanische Exklave Melilla los

  • Erste UN-Hilfslieferungen in Afghanistans Erdbebengebiet eingetroffen

  • Schlimmstes Erdbeben seit Jahrzehnten in Afghanistan: Mindestens 920 Tote und 600 Verletzte

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Online-Lesung: Die Erfindung des muslimischen Anderen

28.06.2022 - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
(Interkulturelles Forum e.V.)
Schwanthalerstraße 80
80336 München
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

In Schutt und Asche gelegt: Nach Angaben der Taliban-Regierung in Kabul gibt es nach dem verheerenden Erdbeben mindestens 1000 Todesopfer und 600 Verletzte in den östlichen Provinzen Paktika und Chost. Die Opferzahlen könnten in den kommenden Tagen noch deutlich steigen, da einige Dörfer sehr abgelegen sind und die Behörden von dort noch wenig Informationen haben.

Afghanistan: Tödlichstes Erdbeben seit 20 Jahren

Am späten Dienstagabend erschüttert ein heftiges Erdbeben die afghanisch-pakistanische Grenzregion, es soll mindestens 1000 Tote geben. Die Rettungsarbeiten in dem abgelegenen bergigen Terrain gestalten sich schwierig. Von Ines Eisele

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung