Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe

AutorIn: Marco Müller

rss-iconDossier als Feed abonnieren
Schon bald wird die umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar angepfiffen. Foto: Imago

WM in Katar

Reise nach Katar: Was man als WM-Tourist wissen sollte

Urlaub in Katar: Die FIFA-Fußballweltmeisterschaft hat das Land weltweit in den Fokus gerückt. Wer nach Katar kommen möchte, sollte aber vorher ein paar Dinge wissen.Mehr

Qantara-Themenseite: Fußball-WM in Katar 2022Fußball im Nahen Osten: Instrument der Unterdrückung und Emanzipation Was die WM in Katar für die arabische Welt bedeutet Fußballweltmeisterschaft in Katar. Großereignisse um jeden Preis? Katar und die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Die Grenzen der Liberalisierung
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Frauenrechte im Sudan

    "Unsere Körper sind kein Schlachtfeld"

  2. Iranische Regisseurinnen gegen das Regime

    Mit allen Mitteln der Kunst

  3. Israels umstrittene Justizreform

    Lücken im System 

  4. Wiederaufbau der Stadt Mossul im Irak

    "Die Stadt wird in Zukunft stärker sein"

  5. "Sufi Hotel" von Jürgen Frembgen

    Karachis Unterwelt

  6. Interview mit Schirin Amir-Moazami 

    "Das Integrationsparadigma hat auffallende Ähnlichkeiten mit Assimilation“

  1. Israels umstrittene Justizreform

    Lücken im System 

  2. 20 Jahre Irakkrieg

    Der Beginn vom Ende der alten Weltordnung 

  3. Koran-Auslegung

    Warum ich als Muslima kein Kopftuch trage

  4. Interview mit Schirin Amir-Moazami 

    "Das Integrationsparadigma hat auffallende Ähnlichkeiten mit Assimilation“

  5. "Sufi Hotel" von Jürgen Frembgen

    Karachis Unterwelt

  6. Sex-Tourismus in Ägypten

    Braut für einen Sommer

Meldungen

  • Winter- und Sommerzeit parallel: Libanon hat jetzt zwei Uhrzeiten

  • Muslimischer Fastenmonat Ramadan hat begonnen

  • Zahl der Todesopfer nach US-Luftangriffen in Syrien auf 19 gestiegen

  • Streit über Justizreform in Israel eskaliert - Präsident für Stopp

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Podiumsdiskussion: Zur Feministischen Revolution im Iran

28.04.2023 - 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Leipziger Buchmesse - Messe-Allee 1
Forum offene Gesellschaft - Halle: 4, Stand: E101
04356 Leipzig

Podiumsdiskussion: Der mühsame Weg in die Freiheit. Iran zwischen Gottesstaat und Republik

29.04.2023 - 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Leipziger Buchmesse - Messe-Allee 1
Forum die Unabhängigen - Halle: 5, Stand: D313
04356 Leipzig

Online-Vortrag: Die religiöse Rechte in den USA

22.06.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
VHS Grafing im Zweckverband
Im Klosterbauhof 1
85560 Ebersberg
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Der heilige Monat der Muslime: Jedes Jahr fordert der Ramadan Millionen Muslime zum Fasten und Beten auf. Außerdem ist es der Monat mildtätiger Almosen. In diesem Jahr begann der Ramadan am 5. Mai und endet am 4. Juni.

Islamischer Fastenmonat: Traditionen und Rituale des Ramadan

Für Millionen Muslime weltweit ist der Ramadan eine Zeit spiritueller Disziplin und Reinigung. Lokale Traditionen prägen ihn ebenso wie heilige Rituale. Von Lewis Sanders

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung