AutorIn: Marcia Lynx Qualey

"Love and Compassion", 1971, von dem syrischen Grafikdesigner Burhan Karkutli (Quelle: eyeondesign.aiga.org)

"A History of Arab Graphic Design“

Arbeit am kollektiven Gedächtnis

Medizin aus Honig: Arabische Übersetzung der Materia Medica of Dioscorides, 1224 CE. Kalligraph: ‘Abdullah ibn al-Fadl. Iraq (Quelle: The Met https://www.metmuseum.org/art/collection/search/451400; Public Domain)

"The Book of Charlatans" aus dem 13. Jahrhundert

Blick in die Unterwelt

Hassan Blasim am 30.05.2017. in Zagreb, Kroatoen beim Europäischen Festival der Kurzgeschichten - Lesung und Preisverleihung (Foto: Tomislav Miletic/PIXSELL)

Buchbesprechung: "God 99“ von Hassan Blasim

Wenn Realität und Fantasie verschwimmen

Die marokkanische Schriftstellerin Meryem Alaoui (Foto: JOEL SAGET/AFP/Getty Images)

"Straight from the Horse’s Mouth“ von Meryem Alaoui

Ein vergnügliches feministisches Märchen

Tayeb Salih (1929 - 2009), zählt zu den größten sudanesischen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts (Foto: Getty Images/AFP/Ashraf Shazly

Tajjib Salichs "Mansi“

Satirische Schelmengeschichte

Der marokkanische Schriftsteller Aziz Binebine, ehemaliger Tazmamart-Inhaftierter und Bruder von Mahi Binebine; Quelle: Twitter

Aziz Binebine: „Tazmamart - Eighteen years in Morocco’s secret prison“

„Wir wurden unserer Unschuld beraubt“

Die palästinensische Autorin Sahar Khalifeh; Foto: Facebook

Sahar Khalifehs Roman "Passage to the Plaza"

Alles eine Frage des Timings

Das Mugamma-Verwaltungsgebäude am Tahrir-Platz in Kairo; Foto: MusikAnimal/licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license

"Cairo Since 1900" von Mohamed Elshahed

Auf der Suche nach einer anderen Moderne

Der ägyptische Schriftsteller Taufiq al-Hakim; Foto: AFP/Getty Images

Taufiq al-Hakims Roman "Return of the Spirit"

Warten auf den Auferstehungstag

Der verstorbene Schriftsteller Ismail Fahd Ismail; Quelle: Facebook

Ismail Fahd: "Die alte Frau und der Fluss"

Hemingway könnte neidisch werden

Die palästinensische Schriftstellerin Ibtisam Azem; Foto: privat

Ibtisam Azems Roman "The Book of Disappearance"

Böses Erwachen

Raja Alem (Foto: Unionsverlag)

Buchtipp: Raja Alems Roman „Sarab“

Verwirrung der Geschlechter in Mekka

Der ägyptische Schriftsteller und Nobelpreisträger  Nagib Mahfuz am 20. Oktober 1988 in seinem Lieblingscafé "Ali Baba" am Tahrir-Platz in Kairo; Foto: picture-alliance/Bildarchiv

Sammelband "The Quarter" von Nagib Mahfuz

Wenn die Zeit aus den Fugen gerät

Übersetzerin Elisabeth Jaquette (links) und die sudanesische Autorin Rania Mamoun; Foto: privat

Interview mit Rania Mamoun und Elisabeth Jaquette

Aus schierer Lust am Lesen

Die syrische Schriftstellerin Shahla Ujayli; Foto: privat

Porträt der syrischen Schriftstellerin Shahla Ujayli

1

Lehrstunden in Mitgefühl

Die arabische Autorin Jokha Alharthi (l.) und ihre Übersetzerin Marilyn Booth bei der Verleihung des Man Booker International Prize in London am 21. Mai 2019; Foto: AFP/I. Infantes

Interview mit der Man-Booker-Preis-Siegerin Johka Alharti

Stereotype vermeiden

Seiten