AutorIn: Kersten Knipp

Der Kronprinz von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Zayed al-Nahyan (li.), im Gespräch mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (re.), Ankara, 24.11. 2021; Foto: Ali Balikci/AA/picture-alliance

Türkei

Erdogans Partnersuche in Nahost

 Türkisches Militär in Libyen. Szene aus Tajoura, südöstlich von Tripolis, November 2020

Neujustierung der türkischen Außenpolitik

Die Türkei sucht ihre Rolle in Nahost

Eine Künstlerin warnt mit einem Graffiti vor den Gefahren des Corona-Virus; Foto: Mahmoud Ajjour/Zuma Press/imago/Images

Palästinensische Autonomiegebiete

Alarmierende Corona-Zahlen aus Gaza

Das Gebiet der Westsahara. Foto: DW

Marokko und die Westsahara: Chronik eines alten Konflikts

Trauer um den verbrannten jordanischen Piloten; Foto: Reuters/M. Hamed

Der Terror des "Islamischen Staates"

Die jordanische Tragödie

Eröffnung des Suez-Kanals: Fürstenschiffe auf der ersten Fahrt durch die neue Wasserstraße; Foto: picture-alliance / akg-images

Mobilität und Globalisierung in den islamischen Ländern

Drehscheibe zwischen östlicher und westlicher Welt

Der saudische Blogger Raif Badawi; Foto: privat

Haftstrafe für saudischen Internetaktivisten Raif Badawi

Religionswächter gegen Bloggerszene

Libyscher Kämpfer in Tripolis; Foto: picture-alliance

Interview mit Andreas Dittmann

1

"Libyen zerstört sich selbst"

Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani; Foto: picture-alliance/dpa

Interview mit Navid Kermani

"Mechanismen völliger Enthemmung bei IS-Dschihadisten"

Usama Hasan von der Quilliam-Stiftung in London; Foto: J. Impey

Fatwa gegen "Islamischen Staat"

Eine Ideologie des Giftes

Max von Oppenheim in seinem Reisezelt in Syrien im Jahr 1929; Foto: Max Freiherr von Oppenheim Stiftung

Der deutsche Forschungsreisende Max von Oppenheim

1

Mythos Orient

Algeriens Staatschef Bouteflika während einer Parade in Algier; Foto: picture-alliance/dpa

Präsidentschaftswahlen in Algerien

Der tiefe Staat

Seiten