Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe

AutorIn: Kate Martyr

rss-iconDossier als Feed abonnieren
Festival in Beirut; Foto: privat

Libanon

Beiruts Nachtleben kurz vor dem Stillstand

Corona-Pandemie, Inflation und Massenproteste: Nicht nur der Alltag, auch das Nachtleben Beiruts ist unter Druck. Was ist von der einstigen Partymetropole noch übrig? Von Kate MartyrMehr

Libanon nach der Explosion im Hafen von Beirut: Beiruts Kultur verfällt Libanesischer Karikaturist Bernard Hage: "Ich fürchte, Sie haben Hisbollah“Nach Explosion im Hafen von Beirut: Für einen neuen LibanonDie libanesische Comickünstlerin Rawand Issa: Nicht vom Mars
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Textilkunst aus Palästina, Jordanien und Syrien

    Gewebte Geschichte

  2. Repressalien in Algeriens Gasfördergebieten

    Europa drückt die Augen zu

  3.  Femizide in Ägypten 

    "Wenn du Nein sagst, blüht dir etwas“ 

  4. Naher Osten

    Unterdrückung per Cybercrime-Gesetz

  5. Der türkische Staat und die Kurden

    Kampf der Narrative

  6. Antisemitismus auf der documenta

    "Die documenta steht vor einem Scherbenhaufen"

  1.  Femizide in Ägypten 

    "Wenn du Nein sagst, blüht dir etwas“ 

  2. Der türkische Staat und die Kurden

    Kampf der Narrative

  3. Marokko und Algerien

    In Rivalität fest verbunden 

  4. Repressalien in Algeriens Gasfördergebieten

    Europa drückt die Augen zu

  5. Hamdan bin Mohammed bin Raschid al Maktum

    Dubais Märchenprinz

  6. Sex-Tourismus in Ägypten

    Braut für einen Sommer

Meldungen

  • UNO: Migrantinnen in Libyen werden zu Sex gegen Nahrung gezwungen

  • Afrikanische Union ruft Sudan und Äthiopien in Grenzstreit zu Ruhe auf

  • Hessen vor erneuter Kooperation mit Ditib bei Islamunterricht

  • Israels Noch-Ministerpräsident Bennett zieht sich aus Politik zurück

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Neueste Bildergalerien

In Schutt und Asche gelegt: Nach Angaben der Taliban-Regierung in Kabul gibt es nach dem verheerenden Erdbeben mindestens 1000 Todesopfer und 600 Verletzte in den östlichen Provinzen Paktika und Chost. Die Opferzahlen könnten in den kommenden Tagen noch deutlich steigen, da einige Dörfer sehr abgelegen sind und die Behörden von dort noch wenig Informationen haben.

Afghanistan: Tödlichstes Erdbeben seit 20 Jahren

Am Abend des 21. Juni hat ein heftiges Erdbeben die afghanisch-pakistanische Grenzregion erschüttert. Es soll mindestens 1000 Tote geben. Die Rettungsarbeiten in dem abgelegenen bergigen Terrain gestalten sich schwierig. Von Ines Eisele (Text)

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung