AutorIn: Jannis Hagmann

Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge UNRWA; Foto: picture-alliance/dpa/M.Issa

Nahostkonflikt

"Palästina-Flüchtlinge haben ein Recht auf Wahrheit“

Abriss in Jeddah; Quelle: Youtube-Screenshot

Stadtentwicklung in Saudi-Arabien

Die Bulldozer des Kronprinzen

Der ägyptische Demokratie-Aktivist Alaa Abdel Fattah gilt als "Ikone" des Arabischen Frühlings. (Foto: Khaled Desouki/AFP)

Alaa Abd El-Fattah und die Menschenrechte in Ägypten

Revolutionäres Potpourri

Muslimbrüder warten hinter Käfigen im Gericht auf ihre Urteile; Foto: Reuters/A.A.Dalsh

Muslimbruderschaft in Ägypten

Abrechnung mit den Muslimbrüdern

Der Generalsekretär der Partei "Palästinensische Nationale Initiative", Mustafa Barghouti, spricht während einer Demonstration zum Tag der palästinensischen Verwundeten am 13. März 2021, Gaza-Stadt, Gazastreifen, Palästinensisches Autonomiegebiet. (Foto: Ashraf Amra/APA Images/ZUMA Wire)

Interview mit Mustafa Barghouti

„Deutschland und Europa können die Zweistaatenlösung retten“

USA Atlanta Prinzessin Basmah Bint Saud; Foto: Getty Images/M.Ingram

Saudi-Arabien

Wer hat Angst vor Prinzessin Basmah?

Saudi-Arabien: Die Stadt Dschidda im Jahr 1903 (Foto: imago images/United Archives International)

„A History of Jeddah“ von Ulrike Freitag

„Die Erinnerung an Migrationsgeschichten lebt weiter“

Proteste am 13.12.2019 gegen die Wahl Abdelmajid Tebboune zum neuen algerischen Präsidenten; Foto: AFP/Getty Images

Aufstände in Nordafrika und Nahost

Dunkle Dekade für Arabiens Autokraten

Der Politologe Dr. André Bank; Foto: privat

Interview mit dem Politikwissenschaftler André Bank

"Die Flüchtlinge sind Teil der jordanischen Politik"

Der deutsche Pastor Gregor Hohberg, der israelische Rabbi Tovia Ben-Chorin und der deutsch-türkische Imam Kadir Sanci bei einer symbolischen Grundsteinlegung in Berlin am 3. Juni 2014; Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP/Getty Images

Das Berliner Projekt "House of One"

Drei Religionen unter einem Dach

Saudischer Rapper Qusai; Foto: Qusai/Universal Legends

Hip-Hop-Szene in Saudi-Arabien

Die Rapper des Königreichs

Elektro-Festival "Les Dunes Electroniques" in Tunesien; Foto: Jannis Hagmann

Elektro-Festival "Les Dunes Electroniques" in Tunesien

Die Wüste bebt

"Alchemiya"-Logo; Quelle: Alchemiya

Video-on-Demand-Plattform "Alchemiya"

2

Schöner neuer Islam

Massenproteste am Perlenplatz in Manama am 04.03.2011; Foto: picture-alliance/landov

ZMO-Forschungsprojekt "Räume der Partizipation"

Drehscheiben des politischen Protests

Der südafrikanische Imam Muhsin Hendricks; Foto: Jannis Hagmann

Homosexualität im Islam

3

"Der Islam gibt uns Spielraum zum Denken"

Verteilung von Koranexemplaren in deutschen Städten durch Salafisten; Foto: dapd

Interview mit dem Islamwissenschaftler Benno Köpfer

7

„In Deutschland darf man Salafist sein“

Seiten