Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Irak: 20 Jahre nach der US-Invasion

    Die Wunden heilen nur langsam 

  2. 20 Jahre Irakkrieg

    Der Beginn vom Ende der alten Weltordnung 

  3. "Sufi Hotel" von Jürgen Frembgen

    Karachis Unterwelt

  4. Interview mit Schirin Amir-Moazami 

    "Das Integrationsparadigma hat auffallende Ähnlichkeiten mit Assimilation“

  5. Islamfeindlichkeit in Deutschland

    Wenn Muslime täglich Hass erfahren

  6. Iran - Vergiftung von Schulmädchen

    Drohungen statt Aufklärung

  1. Interview mit Schirin Amir-Moazami 

    "Das Integrationsparadigma hat auffallende Ähnlichkeiten mit Assimilation“

  2. 20 Jahre Irakkrieg

    Der Beginn vom Ende der alten Weltordnung 

  3. Goethe und der Islam

    Religion hat keine Nationalität

  4. Iran-Proteste

    Warum sich der revolutionäre Prozess fortsetzen wird

  5. Noruz: Eines der ältesten Feste der Welt

    "Meine Blässe Dir, Deine Röte mir!"

  6. Islamfeindlichkeit in Deutschland

    Wenn Muslime täglich Hass erfahren

Meldungen

  • Teheran: Irans Präsident Raisi "begrüßt" Einladung aus Saudi-Arabien

  • Baerbock: «Sterben im Mittelmeer ist Europas offene Wunde»

  • Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate fordert Ende der Isolation Syriens

  • 20. Jahrestag des Irak-Kriegs: Wie erfolgreich ist der US-Einsatz?

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Podiumsdiskussion: Politiker:innen im Exil

23.03.2023 - 19:30 Uhr bis 21:15 Uhr
Café des MIGRApolis
Brüdergasse 16-18
53111 Bonn

Podiumsdiskussion: Zur Feministischen Revolution im Iran

28.04.2023 - 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Leipziger Buchmesse - Messe-Allee 1
Forum offene Gesellschaft - Halle: 4, Stand: E101
04356 Leipzig

Podiumsdiskussion: Der mühsame Weg in die Freiheit. Iran zwischen Gottesstaat und Republik

29.04.2023 - 13:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Leipziger Buchmesse - Messe-Allee 1
Forum die Unabhängigen - Halle: 5, Stand: D313
04356 Leipzig
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Das Spiel ist aus: Auch an Basketball ist für diese junge Frau in Kabul nicht mehr zu denken. Der Sprecher des Nationalen Olympischen Komitees der Taliban hatte zwar verkündet, die Behörden planten neue Sportstätten, um auch Frauen die Teilnahme am Sport wieder zu ermöglichen. Ähnliche Aussagen gab es allerdings auch in Bezug auf den Besuch von Mädchen auf Mittel- und Oberschulen, doch passiert ist bisher nichts.

Nach Sportverbot: So wehren sich afghanische Frauen gegen die Taliban

Die Machtübernahme der Taliban bedeutet für afghanische Frauen weite Freiheitsbeschränkungen. Dazu gehört auch ein Sportverbot. Einige Frauen begehrten dagegen auf - und ließen sich anonym mit ihrem Sportgerät ablichten.

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung