AutorIn: Ayşe Karabat

Die Überreste eines Gebäudes auf der Saray Caddesi (Saray Straße), Antakya, Türkei (Foto: Ayşe Karabat)

Wiederaufbau nach den Erdbeben in der Türkei 

Antakya kommt zurück 

Präsident Recep Tayyip Erdogan hält im Koordinierungszentrum der türkischen Katastrophenschutzbehörde (AFAD) in Ankara eine Rede (Foto: Depo Photos/ABACA/picture alliance)

Nach dem Erdbeben in der Türkei

Geraten auch Erdogan und die AKP ins Wanken?

Symbolbild Kinderehe; Foto: Christoph Hardt/Future Image/Imago

Zwangsehen in der Türkei

Kindesmissbrauch, islamische Sekten und der Staat

In einem Restaurant in Istanbul zeigt ein Kellner ein Tablett mit syrischen Gerichten (Foto: Volkan Kisa)

Migranten in Istanbul 

Kein Schmelztiegel der Kulturen

Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin in Sotchi am 6. August 2022 (Foto: Turkish Presidential/AFP)

Russland, die Türkei und der Syrienkrieg

Kehrtwende in der türkischen Syrienpolitik?

Ärzte und Angestellte im Cemil Taşçıoğlu City Hospital protestieren gegen die Ermordung von Dr. Ekrem Karakaya mit einem 15-minütigen schweigenden Sitzstreik (Foto: DHA)

Gewalt gegen Ärzte und Anwälte in der Türkei 

An den Pranger gestellt 

Syrische Geflüchtete in ihrer Imbissbude in Istanbul (Foto: AFP)

Die Türkei und die syrischen Flüchtlinge 

Wie die Syrer zum Sündenbock werden

Die Republikanische Volkspartei (CHP) und weitere Bürger bei einem Protest gegen steigende Gas- und Stromrechnungen in Kadikoy, Istanbul; Foto: Tolga Ildun/ZUMA wire/imago images

Türkische Opposition 

Werben um die Wählerschaft   

Eine Straßenkatze starrt auf ein Takeaway-Menü in Istanbul, Türkei (Foto: Volkan Kisa)

Türkei: Was tun mit streunenden Tieren?

Istanbul – Hauptstadt der Katzen

Ilker Kilic, links, als Mordo, und Asude Kalebek als Rasel in "The Club" (Quelle: Netflix)

Juden in der Türkei

Netflix-Serie "The Club": Istanbuls multikulturelle Vergangenheit

Bauern treiben ihre Tiere in Sicherheit vor einem Waldbrand in der Türkei; Foto: Yasin Akgul/Getty Images/AFP

Waldbrände in der Türkei

Die AKP verbrennt sich die Finger

Professor Mustafa Ozturk und "Die Wahrheit ist erschöpft" auf Türkisch. (Screenshot: YouTube)

Reformtheologe und Vertreter der "Ankaraner Schule"

Türkischer Koranwissenschaftler Mustafa Öztürk gibt auf

U.S.-Vizepräsident Joe Biden, links, und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einer Pressekonferenz in Ankara, Türkei, 24 August 2016. (Foto: picture alliance/AP Images/K. Ozer)

Türkisch-amerikanische Beziehung nach Trump

Biden und Erdogan – wie viel Zuckerbrot, wie viel Peitsche?

Fotomontage: Türkische Fahne und Twitter-Logo auf einem Smartphone; Foto: picture-alliance/dpa/Karl-Josef Hildebrand

Justiz und soziale Medien in der Türkei

Twitter als letzte Hoffnung

Symbolbild politische Spaltung der Türkei; Foto: picture-alliance/dpa

Politik und COVID-19 in der Türkei

Corona-Pandemie vertieft politische Gräben

Seiten