AutorIn: Andreas Pflitsch

Weltkarte des Laurent Fries, basierend auf der Waldseemüller Karte von 1513; Quelle: wikimedia commons

Die islamische Welt in der Globalgeschichte

Ein Spiel mit der Relativität von Sichtweisen

Harun al-Raschid empfängt die Gesandtschaft Karls des Großen im Jahr 786, Gemälde  von Julius Köckert (1864); Quelle: Maximilianeum/München

Heinz Halm über Kalifen und Assassinen

Zwischen Realität und Mythos

Der israelische Schriftsteller Amos Oz; Foto: Imago/Star-Media

Amos Oz' Ideenroman "Judas"

Begehr und Verrat

Taha Husain; Foto: Al Jazeera

Taha Husain und die Demokratisierung der Bildung in Ägypten

3

Das Meer des Wissens

Protest gegen Thilo Sarrazins Lesung im Nikolaisaal, Potsdam, am 09.09.2010; Foto: imago/Christian Thiel

Klaus J. Bades Buch Kritik und Gewalt

1

Vergesst Sarrazin!

Karl May

1

Zwischen Genie und Schießbudenfigur

Ulrich Kienzle; Foto: Rudolf Simon

"Abschied von 1001 Nacht" von Ulrich Kienzle

1

"Jemand musste nach Kairo"

Youssef Ziedan; Foto: Doris Poblekowski

Youssef Ziedans Roman ''Azazel''

Im Zweifel für den Zweifel

Getrude Bell; Foto: www.rosadoc.be

Gertrude Bell

Flucht in den Orient

Freya Stark; Quelle: wikipedia

Historische Reiseberichte von Frauen

Die Morgenlandfahrerinnen

Julius Euting, Quelle: Linden-Museum Stuttgart

Julius Euting

Banales Allerlei und amüsante Details