Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. „Al Aqsa oder Tempelberg“ von Joseph Croitoru

    Der Nahost-Konflikt im Kleinformat

  2. Muslimische Frauenbilder

    "Wir wollen keine Hidjab-Prinzessinnen sein“

  3. Zivilgesellschaft in Afghanistan

    Kabuler Kulturkampf um Mädchengesang

  4. Chaza Charafeddines Novelle "Beirut für wilde Mädchen"

    Ein Leben zwischen den Welten

  5. Abzug des Westens aus Afghanistan

    Verrat am Hindukusch?

  6. Abschiebungen nach Afghanistan

    Kabuls Hotel der Hoffnungslosen

  1. Muslimische Frauenbilder

    "Wir wollen keine Hidjab-Prinzessinnen sein“

  2. Corona-Impfstrategie in Ägypten

    Al-Sisi bittet die Armen zur Kasse

  3. Die Türkei und Nordsyrien

    Recep Tayyip Erdogans Kolonialprojekt

  4. „Al Aqsa oder Tempelberg“ von Joseph Croitoru

    Der Nahost-Konflikt im Kleinformat

  5. Abschiebungen nach Afghanistan

    Kabuls Hotel der Hoffnungslosen

  6. Der Schleier im historischen Kontext

    Der Mann mit dem Hidschab

Meldungen

  • Koptisch-orthodoxe Kirche verurteilt Gewalt gegen Frauen

  • Corona-Todesfälle im Gazastreifen auf Höchstwert

  • Václav-Havel-Menschenrechtspreis für saudische Frauenrechtlerin

  • Erneut Zugunglück in Ägypten - Elf Tote und rund 100 Verletzte

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Vortrag: Anspruch auf heiligen Boden: Der israelisch-palästinensische Konflikt um den Tempelberg

28.04.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Volkshochschule SüdOst im Landkreis München
Haidgraben 1c
85521 Ottobrunn

Identitätssplitter Religion. Schule in der Migrationsgesellschaft ( Seminar/Workshop)

11.05.2021 - 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Anbieter: Bundeszentrale für politische Bildung
Adenauerallee 86
53113 Bonn

Halbmond über Hamburg? Der politische Islam in der Hansestadt

18.10.2021 - 09:00 Uhr bis 22.10.2021 - 17:00 Uhr
Landesstiftung Hamburg
Kurze Straße 1
20355 Hamburg
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Das Pandschschir (“fünf Löwen”) ist ein etwa 150 Kilometer nördlich von Kabul gelegenes Gebirgstal, das für seine landschaftliche Schönheit und seine stolzen Einwohner berühmt ist. Der Name der Region erinnert an eine Legende von fünf Brüdern, die im 10. Jahrhundert bei einer Flut die Wasser des großen Flusses aufgehalten haben sollen, der von West nach Ost einmal quer durch das Tal fließt. Heute führt eine neu gebaute Straße ins Pandschschir.

Pandschschir: Die Heimat der “fünf Löwen”

Der Name “Pandschschir” ruft bei Afghanen Assoziationen vom Widerstandskampf der Tadschiken gegen die Sowjets im Krieg der 1980er Jahre hervor. Doch der besondere Reiz der Provinz liegt in ihrer Landschaft. Von Marian Brehmer

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung