Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي
Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt
  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe

AutorIn: Ahmad Jawid Sultani

rss-iconDossier als Feed abonnieren
Ein Bundeswehrsoldat (l) und ein Dolmetscher (r) sprechen nahe Kundus im Distrikt von Char Darreh mit einem Mann (photo: dpa-Bildfunk)

Ein Übersetzer der Bundeswehr aus Afghanistan fleht um Hilfe

Warum lasst ihr mich zurück?

Ich bedauere sehr, dass ich für die Bundeswehr gearbeitet habe. Wenn die Taliban an meine Tür klopfen, hoffe ich, dass sie mich gleich erschießen. Gastbeitrag von Ahmad Jawid SultaniMehr

Afghanistan-Experte Ahmed Rashid: "Den Amerikanern hat jede Strategie gefehlt"Scheitern am Hindukusch: USA und NATO lassen Afghanistan im Krieg zurückAbzug des Westens aus Afghanistan: Verrat am Hindukusch?Abschiebungen nach Afghanistan: Kabuls Hotel der Hoffnungslosen
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Reem Kelanis "The Singer Said: Bird of Dawn"

    Hommage an den Großmeister der persischen Musik  

  2. Jüdische Wallfahrt in Tunesien

    Djerbas einzigartige Feierlichkeiten

  3. Westsahara-Konflikt

    "Eines Tages werden wir frei sein"

  4. Marokko und Spanien

    Was kostet die Versöhnung?

  5. Iran

    Proteste gegen drohenden Hunger

  6. Frauen in den Golfstaaten

    Frauenförderung als Etikettenschwindel

  1. Marianne Manda "Der Atem Kairos“ 

    Helden des Alltags

  2. Jüdische Wallfahrt in Tunesien

    Djerbas einzigartige Feierlichkeiten

  3. Hamdan bin Mohammed bin Raschid al Maktum

    Dubais Märchenprinz

  4. Sufi-Musik

    Auf der Suche nach Gottes Liebe

  5. Marokko und Spanien

    Was kostet die Versöhnung?

  6. Weibliche Gelehrte im Islam

    Unbekannte Hüterinnen der Tradition

Meldungen

  • Malis Militärregierung will Putschversuch vereitelt haben

  • Hilfsorganisationen kritisieren europäische Doppelmoral bei Ukraine-Flüchtlingen

  • Burkini entzweit Frankreich - Religiöses Symbol oder Badekleidung?

  • Rivalisierende Regierung in Libyen kündigt Umzug in die Hauptstadt Tripolis an

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Neueste Bildergalerien

Gestandene Reporterin: Schirin Abu Akle arbeitete seit mehr als 25 Jahren für den katarischen Nachrichtensender Al-Dschasira. Selbst christliche Palästinenserin, lebte und arbeitete sie in Ostjerusalem. Als Journalistin informierte sie vor allem über den Nahostkonflikt zwischen Palästinensern und Israelis. Schon oft hatte sie aus kritischen Situationen berichtet, galt dabei aber als besonnen und vorsichtig.

Trauer um Al-Dschasira-Reporterin Schirin Abu Akle

Mehr als 25 Jahre lang berichtete Schirin Abu Akle für den katarischen Sender Al-Dschasira aus Israel und den Palästinensergebieten. Nun wurde sie beim Bericht über einen israelischen Militäreinsatz getötet. Sie gilt als Vorreiterin im arabischen Journalismus. Von Jan D. Walter

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung