Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch
  • عربي

Qantara.de - Dialog mit der islamischen Welt

  • Home
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Essays
  • Bildergalerien

smartphone menu rubriken

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Alle Themen
  • Alle Autoren
  • Alle Länder
  • Neueste
  • Meistgelesen
  1. Hundert Jahre Jordanien

    Vom “Land für alle Araber“ zum Stabilitätsanker in Nahost

  2. Boykottaufrufe zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022

    Die Kritik an Katar greift zu kurz

  3. Kultur und Nachtleben in der Türkei

    Istanbuls Tavernen - ein sterbendes Kulturgut

  4. "Soft Power" der Türkei

    Wie türkische TV-Serien die arabischen Welt erobern

  5. Burka-Verbote und Rechtspopulismus in Europa

    Wie Rechtspopulisten lernten, die Burka zu lieben

  6. Migration nach Europa

    Junge Türken und ihr Sehnsuchtsort Deutschland

  1. "Soft Power" der Türkei

    Wie türkische TV-Serien die arabischen Welt erobern

  2. Corona-Impfstrategie in Ägypten

    Al-Sisi bittet die Armen zur Kasse

  3. Boykottaufrufe zur Fußball-Weltmeisterschaft 2022

    Die Kritik an Katar greift zu kurz

  4. Hundert Jahre Jordanien

    Vom “Land für alle Araber“ zum Stabilitätsanker in Nahost

  5. Kultur und Nachtleben in der Türkei

    Istanbuls Tavernen - ein sterbendes Kulturgut

  6. Migration nach Europa

    Junge Türken und ihr Sehnsuchtsort Deutschland

Meldungen

  • Für Muslime beginnt der Ramadan erneut unter Corona-Bedingungen

  • Sudan: Zahl der Opfer in Darfur steigt auf 125 Tote - Tausende Menschen auf der Flucht vor Gewalt zwischen Volksgruppen

  • Zehn Jahre "Burkaverbot" in Frankreich

  • Iran: «Terrorakt» in Atomanlage Natans - Parlament gegen Ruhani

Alle Meldungen
Social media
und Networks
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Termine

Vortrag: Deutsch-Persischer Kulturaustausch – Goethe und Hāfez (via Zoom)

14.04.2021 - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.
Brüdergasse 16-18
53111 Bonn

Das Türkische Dilemma: Demokratisierung oder Achsenverschiebung? (via Zoom)

17.04.2021 - 10:00 Uhr bis 18.04.2021 - 16:00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin

Posiumsdiskussion (via Zoom) : Wie viel Identitätspolitik braucht unsere Gesellschaft?

21.04.2021 - 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Zentrum für Wissenschaftskommunikationdes Exzellenzclusters „Religion und Politik“, Universität Münster
Johannisstraße 1
48143 Münster
Zum Überblick »

Neueste Bildergalerien

Sri Lanka -der Blick in den Himmel gerichtet: Beten kann man auch allein - selbst wenn die Moscheen ansonsten im Ramadan gut besucht sind. Aber Alleinsein, das kann man auch mit einem Teppich auf einem Häuserdach in der Metropole Colombo. Die Hände zusammen, den Blick in den Himmel gerichtet, wartet dieser Junge darauf, das Fasten dieses Tages zu beenden.

Ramadan in Zeiten des Coronavirus

Ob im Christentum oder Islam: In schweren Zeiten hilft der Glaube. Was aber, wenn Moscheen schließen, wenn Gotteshäuser keine Anlaufstelle mehr bieten? Im Fastenmonat Ramadan wissen sich Muslime weltweit zu helfen. Von Marko Langer

  • Startseite
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Themenseiten
  • Dialoge
  • Essays
  • Bildergalerien
  • Leserbriefe
  • Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung