Arabische Kunst in Europa 
Neue Plattform für arabische Künstler  
Shady Lewis’ Roman "Auf dem Nullmeridian“  
Die Welt der Anderen
Erdbeben in Marokko
Das ganze Land hilft 
Leben im Irak
Keine Politik, keine Religion, kein Sex
In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform „MENA“ ins Leben gerufen, die  arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will

Arabische Kunst in Europa 

In Berlin haben der italienische Wissenschaftler Enrico De Angelis und die syrische Künstlerin Zeina Al-Abdullah die Plattform "MENA“ ins Leben gerufen, die arabischen Kunstschaffenden einen direkten Zugang zum europäischen Publikum ermöglichen will. Von Rama Jarmakani Weiterlesen

Shady Lewis’ Roman "Auf dem Nullmeridian“  

Shady Lewis erzählt die Geschichte eines Migranten in London, der im sozialen Dienst arbeitet, und dessen Leben durcheinander gerät. Leicht und mit schwarzem Humor beschreibt er die tragischen Folgen von Rassismus und eurozentrischem Denken. Lisa Neal hat das Buch für Qantara.de gelesen. Weiterlesen

Das verheerende Erdbeben in Marokko hat zu einer Welle der Solidarität mit den Opfern geführt. Viele brechen auf eigene Faust ins Katastrophengebiet auf und versuchen zu helfen. Doch der Wiederaufbau wird lange dauern.

Erdbeben in Marokko

Das verheerende Erdbeben in Marokko hat zu einer Welle der Solidarität mit den Opfern geführt. Viele brechen auf eigene Faust ins Katastrophengebiet auf und versuchen zu helfen. Doch der Wiederaufbau wird lange dauern. Von Hans-Christian Rößler aus Amizmi Weiterlesen

Warum die Leiterin eines Kulturzentrums in Bagdad die Stellung hält, erklärt Lena Bopp in diesem Artikel.

Leben im Irak

Hella Mewis lässt sich nicht unterkriegen. Die Leiterin eines Kulturzentrums in Bagdad wurde schon entführt und bleibt trotzdem in ihrer Heimatstadt Bagdad. Warum? Antworten von Lena BoppWeiterlesen

Politik

Grafiti des Gründers der islamischen Republik Iran Ayatollah Khomeini; Foto: picture-alliance/NurPhoto/D.Zarzara

Iran ein Jahr nach dem Tod von Mahsa Amini

Wie die Machtbasis des Regimes schwindet

Präsident Recep Tayyip Erdogan spricht vor einem Bild von Kemal Ataturk (Foto: picture alliance/dpa/AP Images/K. Ozer)

100 Jahre Türkische Republik

Ein Land in der Identitätskrise 

China rollt für Assad roten Teppich aus; Foto: Huang Zongzhi/Xinhua/picture alliance

Assads Besuch in China

Hilft Xi Syrien zurück auf die Weltbühne?

Politiker aus Iran, China und Saudi-Arabien halten Dokumente hoch (Foto: picture alliance/dpa/Saudi Press Agency)

Iran nach dem Abkommen mit Saudi-Arabien 

Das strategische Dilemma der Islamischen Republik 

Gesellschaft

Nach der Flutkatastrophe sitzt ein Mann auf den Trümmern eines zerstörten Hauses in Derna, Libyen, 18. September 2023 (Foto: KARIM SAHIB / AFP)

Libyens Flutopfer

Schwierige Suche nach Migranten

Moulay Brahim, Marokko: Menschen bringen Lebensmittelspenden nach dem Erdbeben (Foto: Davide Bonaldo/SOPA Images via ZUMA Press Wire)

Erdbeben in Marokko

Das ganze Land hilft 

Studierende der Teheraner Scharif-Universität bei einer Kundgebung; Foto: NNSRoj

Proteste im Iran

Entlassungswelle an den Hochschulen

Hella Mewis in ihrem Kulturzentrum in Bagdad. (Foto: TARKIB)

Leben im Irak

Keine Politik, keine Religion, kein Sex

Kultur

Der britisch-ägyptische Autor Shady Lewis; Foto: AP

Shady Lewis’ Roman "Auf dem Nullmeridian“  

Die Welt der Anderen

 MENA Project; Foto MENA Project.png

Arabische Kunst in Europa 

Neue Plattform für arabische Künstler  

Still aus Fyzal Boulifas Film "The Damned Don't Cry" (Quelle: Vixens)

Marokkanischer Film "The Damned Don't Cry"

Melodram ohne Tränen

Ipek Ipekcioglu; Foto: Melis Oezdil

Ipek Ipekcioglus Bandprojekt "Karmatürji“

Klang gewordenes Raum-Zeit-Kontinuum 

Der algerische Autor Said Khatibi; Foto: privat

Interview mit dem algerischen Autor Said Khatibi

"Für arabische Literatur ist Algerien eine Wüste“