Die Roma-syrische Band "Taraf Syriana" 
Kulturelle Vielfalt jenseits aller Grenzen
Erich Fromm-Boom in der arabischen Welt
Lebenshilfe in Zeiten des Umbruchs
2. Teil der Reihe zu Rumis 750. Todestag
Eine Botschaft von Liebe, Toleranz und Frieden
"Something Strange, Like Hunger" von...
Feministin und literarische Aktivistin
Wer hätte gedacht, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen Roma-Musikern und ihren Kollegen aus Syrien gibt? Das Debütalbum von Taraf Syriana zeigt, wie mühelos beide musikalische Welten miteinander verschmelzen.

Die Roma-syrische Band "Taraf Syriana" 

Wer hätte gedacht, dass es viele Gemeinsamkeiten zwischen Roma-Musikern und ihren Kollegen aus Syrien gibt? Das Debütalbum von "Taraf Syriana" zeigt, wie mühelos beide musikalische Welten miteinander verschmelzen. Von Richard MarcusWeiterlesen

Erich Fromm-Boom in der arabischen Welt

Die Schriften des deutsch-amerikanischen Philosophen Erich Fromm (1900-1980) erfreuen sich in der arabischen Welt wachsender Beliebtheit. Warum das so ist, hat Claudia Mende Hamid Lechhab gefragt, der Fromms Werke ins Arabische übersetzt hat.Weiterlesen

2. Teil der Reihe zu Rumis 750. Todestag

Wie wird Rumis Erbe im Orden der Mevlevi-Derwische heute bewahrt? Ein Interview mit der Mevlevi-Meisterin Hayat Nur Artıran aus Istanbul. Von Marian Brehmer Weiterlesen

"Something Strange, Like Hunger" von Malika Moustadraf

Die marokkanische Autorin Malika Moustadraf (1969 – 2006) schrieb in ihren Texten über Sexualität, Patriarchat und Frauenrechte. Nach ihrem Tod im Alter von nur 37 Jahren hinterlässt sie ein spannendes, wenig bekanntes literarisches Erbe. Von Melanie Christina Mohr Weiterlesen

Politik

Die ägyptische Aktivistin Sanaa Seif in London; Foto: Andrea Backhaus

Interview mit der ägyptischen Aktivistin Sanaa Seif

"Das Regime muss seine Paranoia überwinden“ 

Imran Khan wird am 9. Mai 2023 vor dem Obersten Gerichtshof in Islamabad von Sicherheitskräften festgenommen (Foto: Akhtar Soomro/REUTERS)

Imran Khan und der Machtkampf in Pakistan

Der Populismus frisst seine Kinder

Ein Marokkaner hält seinen Pass vor einen Bildschirm, auf dem ein Schengen-Visum zu sehen ist; Foto: Fadel Senna/AFP

Marokko und Europa

Dubiose Vermittler erschweren Beantragung von Visa

Tausende Unterstützer des ehemaligen pakistanischen Premierministers demonstrieren gegen die neue Regierung (Foto: Anjum Naveed/AP/dpa/picture alliance)

Pakistans Wirtschaft

Mit Volldampf in die Krise

Gesellschaft

Sudanesinnen in Darfur; Foto: picture-alliance/AP Photo/K. Prinsloo

Sudan: Krieg gegen die Frauen

Verschleppt und vergewaltigt

Kämpfer der Freien Syrischen Armee in einem Gefängnis in Aleppo; Foto: picture-alliance/abaca

Menschenrechtsverletzungen des Assad-Regimes

Syrische Staatsfolter vor Gericht 

Einsatzfahrzeuge stehen 1993 vor dem ausgebrannten Haus der Familie Genc in Solingen; Foto: René Tillmann/IMAGO

Rechte Gewalt in Deutschland

Solingen: 30 Jahre nach dem Brandanschlag

Kultur

Cover von Malika Moustadrafs Kurzgeschichten "Something Strange, like Hunger";  Quelle: Verlag

"Something Strange, Like Hunger" von Malika Moustadraf

Feministin und literarische Aktivistin

Die vier Stammmusiker der Band Taraf Syriana – Omar Abour Afach, Geige; Noemy Braun, Cello; Naeem Shawar, Kanun; und Sergiu Popa, Akkordion (Quelle: www.tarafsyriana.com/)

Die Roma-syrische Band "Taraf Syriana" 

Kulturelle Vielfalt jenseits aller Grenzen

Cover von Fawzi Boubias "West-Östlicher Divan" erschienen bei PalmArtPress (Quelle: Verlag)

Fawzi Boubias Roman "Mein West-Östlicher Diwan"

Enttäuschte Liebe

Cover von Tayfun Guttstadts Album Tarapzade; Quelle: www.tayfunguttstadt.com

Tayfun Guttstadts Album “Tarapzâde”

“Such es in dir selbst” 

 Sprachareale des Gehirns bei deutschen und arabischen Muttersprachlern (Foto: MPI CBS/DW)

Sprache und Spracherwerb

Wie die Muttersprache unser Gehirn formt