"Was macht der Türke da oben?", fragte ein Anrufer, als Grünen-Politiker Cem Özdemir 1994 in den Bundestag kam. Heute haben 37 Abgeordnete eine Migrationsgeschichte und jeder 10. Wähler - ein Machtfaktor? Von Andrea GrunauMehr
Gamze Kubasik sprach in München über das Leid ihrer Familie nach dem Mord an ihrem Vater. Sie wünscht sich hundertprozentige Aufklärung. Dass man heute vom Versagen der Behörden spricht, reicht ihr nicht. Von Andrea GrunauMehr
Ihr Vater Mehmet Kubasik wurde am 4. April 2006 als achtes Opfer der NSU-Mörder erschossen. Doch das erkannte man erst 2011. Vor dem NSU-Prozess spricht Tochter Gamze über das Verbrechen und ihre Hoffnungen. Von Andrea GrunauMehr
Das berberische Höhlendorf Matmata im Süden Tunesiens ist berühmt für seine bizarr anmutenden unterirdischen Häuser und Höhlenwohnungen, die im Sommer angenehm kühl, im Winter behaglich warm sind.
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Die Rolle der Armee in Ägypten
Das militärische Imperium
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung